Kommentar: „Die Geschichte ist, wie nicht selten bei Händel, äußerst kompliziert und reich an Verstrickungen, aber mit kleinen dramaturgischen Kniffen ließ sich eine unheilvolle, doch spannende und mit knisternder Erotik versehene Dreiecksbeziehung herauskristallisieren, die das Regieteam in ein sehr heutiges, metropolitan weltoffenes Ambiente ... übersetzte und obendrein mit einigen pikanten alternativen Beziehungsvarianten würzte. Eine moderne Love-Story mit betont liberalem Zuschnitt, wie sie treffender zur bayerischen Metropole nicht passen könnte.“ (Jörg-Michael Wienecke aus DAS OPERNGLAS 01/2014)
BAYERISCHE THEATERAKADEMIE AUGUST EVERDING MÜNCHEN
REAKTORHALLE
Premiere 31. Oktober 2013
Musikalische Leitung Joachim Tschiedel
Bühne und Kostüme Ivan Bazak
Dramaturgie Cordula Demattio
Fotos Lioba Schoeneck
Barockorchester des Studios für Historische Aufführungspraxis der Hochschule für Musik und Theater München
Imeneo Eric Ander/Jan Nash
Tirinto Idunnu Münch/ Eleonora Vacchi
Rosmene Soomin Yu/ Jaewon Yun
Clomiri Frauke Burg/ Josephine Renelt
Argenio Marios Sarantidis/ Carl Rumstadt